Projektwoche „Unsere Schule als Wohlfühlort“ – 31.03. – 04.04.2025

Liebe Eltern,

nun ist es bald soweit und unsere Projektwoche „Unsere Schule als Wohlfühlort“ findet in der Woche vom 31.3. bis 4.4.25 statt.

Das Team und Ihre Kinder haben viele tolle Ideen, um das Schulgebäude, den Schulhof und den Schulgarten schöner zu machen. Im Zuge dieser Woche werden Bepflanzungen stattfinden, Wände Farbe bekommen, der Zirkuswagen ein neues Aussehen erhalten, Fenster und Türen verziert, Deko fürs Schulhaus gebastelt sowie Rückzugsorte auf dem Schulhof gestaltet. Im Schulgarten werden Spaliere entstehen, das Kräuterbeet und die Benjeshecke in Ordnung gebracht und der Unterstand sowie das Gerätehaus bekommen ein freshup. Sie können ganz gespannt sein, was wir gemeinsam schaffen werden.

Wir haben uns vorgenommen, den Kindern auch die eigene Verantwortung für ihre Schule bewusst zu machen, also selbst auf Ordnung, Sauberkeit und ein respektvolles Miteinander zu achten. Ihre Kinder werden dazu sicher einiges an Impulsen mitbringen, es wäre schön, wenn Sie interessiert mit den Kindern darüber sprechen.

Ein weiteres Highlight, welches auch den Umgang mit Müll aufgreift, wird eine Aufführung des Gallitheaters sein. Es wird  das Stück “Der Müllvollberg” gezeigt.

Wir bedanken uns schon einmal für alles, was Sie zum Gelingen beigetragen haben, egal ob in Form von Materialspenden, dem Beisteuern von Kuchen oder Muffins zu den Basaren oder persönlichem Einsatz in der Projektwoche. Ohne diese Unterstützung und unseren Förderverein wäre so eine Aktion nicht möglich, danke dafür!

Zum Abschluss der Woche wird ein kleines Schulfest für die Kinder stattfinden. Dafür bereiten alle Klassen füreinander ein kleines Snackbuffet vor. Es kann getanzt, gespielt, gebastelt und natürlich geguckt und gestaunt werden.

Die Vorfreude ist ebenso groß wie die noch zu erledigenden Vorbereitungsaufgaben. In diesem Sinne lassen Sie uns das Projekt angehen und uns gemeinsam an den Ergebnissen erfreuen. Bitte denken Sie daran, dass die Kinder mit Farbe, Erde u.s.w. arbeiten werden und dementsprechende Kleidung tragen sollten.

Das Team der Wippertus Grundschule

 

Muffinbasar am 19.03.2025 – Ein voller Erfolg!

Heute, am 19. März 2025, fand in den beiden Hofpausen unser Muffinbasar statt – ein Highlight des Schuljahres! Jedes Kind hatte die Möglichkeit, sich für nur einen Euro einen leckeren Muffin zu kaufen. Die tollen Muffins wurden mit viel Liebe von unseren Eltern, Großeltern und weiteren Unterstützern gebacken, die den Basar tatkräftig unterstützt haben. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich die Zeit genommen haben, für diese süße Aktion zu sorgen!

Der gesamte Erlös des Muffinbasars wird der Projektwoche „Schule als Wohlfühlort“ zugutekommen, die bald stattfinden wird. Mit dieser Spende wollen wir die Gestaltung unserer Projektwoche unterstützen und dazu beitragen, dass unsere Schule noch mehr zu einem Ort wird, an dem sich alle wohl und geborgen fühlen.

Wir bedanken uns von Herzen bei allen Helfern und freuen uns auf die kommende Projektwoche!

Erfolgreicher Staffelwettkampf der 1. und 2. Klassen

Heute fand unser mit Spannung erwarteter Staffelwettkampf der 1. und 2. Klassen statt – und es war ein voller Erfolg. Mit großem Einsatz, Teamgeist und sportlicher Begeisterung traten die Kinder in spannenden Läufen gegeneinander an.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerklassen:

1. Klassen:

  1. Platz: Klasse 1a
  2. Platz: Klasse 1b
  3. Platz: Klasse 1c

2. Klassen:

  1. Platz: Klasse 2a
  2. Platz: Klasse 2d
  3. Platz: Klasse 2b
  4. Platz: Klasse 2c

Ein großes Dankeschön an alle Kinder für ihren Einsatz und an die Lehrkräfte für die Organisation. Wir freuen uns schon auf den nächsten sportlichen Wettkampf.

Kindersachenbasar in Kölleda – Ein voller Erfolg!

Am Samstag, den 8. März 2025, fand im Rittergut Kölleda der diesjährige Kindersachenbasar für die Frühjahrs- und Sommerkollektion statt. Veranstaltet wurde dieser durch den Verein “Gemeinsam für Kölleda e.V.”. Zahlreiche Eltern, Kinder und Besucher nutzten die Gelegenheit, gut erhaltene Kleidung, Spielzeug und andere Kindersachen zu erwerben oder zu verkaufen.

Ein besonderes Highlight war der Kuchen- und Kaffeeverkauf durch unseren Förderverein. Dank der großartigen Unterstützung vieler Eltern und Lehrkräfte, die fleißig gebacken haben, konnten zusätzliche Einnahmen für unsere kommende Projektwoche gesammelt werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

Wir freuen uns schon auf den nächsten Basar und bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz!

Ihr Team der Wippertus-Grundschule

Helau und Alaaf – Die große Wippertus-Faschingspolonaise!

Heute war es endlich wieder so weit: Die Wippertus-Grundschule wurde zum kunterbunten Faschingsparadies!

In der ersten Stunde startete unsere alljährliche Faschings-Polonaise – ein echtes Highlight für kleine und große Narren!

Von Superhelden über Prinzessinnen bis hin zu wilden Tieren – unsere Schule war heute ein einziges Kostüm-Spektakel!

Die großen Klassen machten den Anfang und tanzten durch die Flure, um nach und nach alle anderen Schüler*innen einzusammeln. Wer noch gemütlich im Klassenzimmer saß, wurde mit einer schwungvollen Polonaise abgeholt – da gab es kein Entkommen!

Bunt verkleidet, mit lautem „Helau!“ und jeder Menge guter Laune zog der kunterbunte Faschingswurm durch das Schulgebäude und über den Schulhof.

Manche Kids drehten Pirouetten, andere wackelten mit den Hüften, und einige Lehrer*innen stellten mit ihren kreativen Verkleidungen sogar die Schüler in den Schatten!

Am Ende waren sich alle einig: Fasching an der Wippertus-Grundschule? Das ist einfach spitze!

Jetzt kann die Party in den Klassenräumen weitergehen – mit Spielen, Musik und jeder Menge Spaß!

Helau und bis zum nächsten Jahr!

Aufruf: WIR SUCHEN LESEOMAS UND LESEOPAS!

Liebe Eltern, Großeltern und Bücherfreunde,

unsere Grundschulkinder lieben Geschichten! Deshalb suchen wir herzliche Leseomas oder Leseopas, die sich vorstellen können, nach Schulschluss am Nachmittag in unserer Schule aus Kinderbüchern vorzulesen.

Mit Ihrer Stimme und Ihrer Zeit können Sie den Kindern eine Freude machen, ihre Fantasie anregen und sie für das Lesen begeistern.

Wenn Sie Interesse haben oder jemanden kennen, der sich das vorstellen kann, melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns.

Telefon: 03635 – 48 22 36
E-Mail: gs.koelleda@schulen-soem.de

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der Wippertus-Grundschule Kölleda

Spaßturnen an der Wippertus Grundschule Kölleda

Heute war ein besonderer Tag an der Wippertus Grundschule Kölleda – das lang erwartete Spaßturnen fand statt!

Mit viel Vorfreude und Begeisterung starteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 in den Tag. In der 2. und 3. Stunde konnten sie sich in der Turnhalle bei verschiedenen Bewegungsstationen so richtig austoben.

Am späteren Vormittag waren dann die Klassen 3 und 4 an der Reihe. In der 4. und 5. Stunde zeigten sie bei kreativen Spielen und sportlichen Herausforderungen, wie viel Teamgeist und Freude an Bewegung in ihnen steckt.

Ein großes Dankeschön gilt dem gesamten Team der Lehrerinnen und Lehrer sowie den helfenden Händen, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Das Spaßturnen zeigte einmal mehr, wie wichtig Bewegung, Zusammenhalt und gemeinsames Lachen im Schulalltag sind.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Kindersachenbasar in Kölleda – FRÜHLING/SOMMER 2025

Liebe Eltern, Kinder und Interessierte,

am Samstag, den 8. März 2025, findet im Rittergut Kölleda der beliebte Kindersachenbasar für die Frühlings- und Sommerzeit statt.

Von 10:00 bis 12:30 Uhr (Einlass für Schwangere bereits ab 9:30 Uhr) können Sie stöbern, einkaufen und dabei viele tolle Kindersachen entdecken.

Wichtige Informationen:

  • Nummernausgabe:
    Am 30.01.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr im „Alten Amtshaus“, Markt 25, 99625 Kölleda.
    Die Startgebühr beträgt 3,50 €.
  • Veranstaltungsort:
    Rittergut Kölleda.
  • Wohin fließt der Erlös?
    Ein Teil des Verkaufserlöses geht an den Schulförderverein der Wippertus-Grundschule Kölleda, den „Wippertus-Kids e.V.“, sowie an den Verein „Gemeinsam für Kölleda e.V.“.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen und vieles mehr zu entdecken – oder selbst nicht mehr benötigte Sachen anzubieten. Unterstützen Sie dabei gleichzeitig einen guten Zweck für unsere Schule und die Gemeinschaft.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzliche Grüße
Ihr Team der Wippertus-Grundschule Kölleda

Spendenübergabe an den Förderverein der Wippertus-Grundschule

Am vergangenen Montag fand zur ersten Vorstandssitzung des Fördervereins der Wippertus-Grundschule eine besondere Übergabe statt: Dank des großen Engagements vieler Eltern, Lehrkräfte und Kinder konnte eine stolze Spendensumme in Höhe von 120 Euro überreicht werden.

Die Einnahmen stammen aus dem Weihnachtsmarkt, bei dem selbstgemachte Handwerkskunst, leckere Speisen und Getränke sowie kreative Bastelarbeiten angeboten wurden. Die Spende wird für Projekte und Aktivitäten genutzt, die das Schulleben der Kinder bereichern und unterstützen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die durch ihre tatkräftige Mithilfe und Kreativität diesen Beitrag ermöglicht haben. Besonders die engagierten Mütter, die auf dem Foto zu sehen sind, haben mit viel Herzblut einen wesentlichen Teil zum Erfolg beigetragen.

Gemeinsam machen wir die Wippertus-Grundschule zu einem Ort, an dem sich alle wohlfühlen und wachsen können!

Ein herzliches Willkommen im Jahr 2025!

Wir hoffen, dass alle gut und erholt in das neue Jahr gestartet sind und freuen uns, dass die Schule wieder beginnt. Nach hoffentlich erholsamen Weihnachtsferien blicken wir gemeinsam voller Freude und Tatendrang auf ein neues, spannendes Jahr. Mögen Gesundheit, Fröhlichkeit und Erfolg uns alle begleiten!

Ein Rückblick auf das Krippenspiel vor den Ferien
Zum Abschluss des Jahres 2024 durften wir am Freitag, den 20. Dezember, wieder ein besonderes Highlight erleben: unser traditionelles Krippenspiel, aufgeführt von den Religionskindern der Klassen 1 bis 4. Unter der liebevollen Leitung unserer Religionslehrerin wurde die Weihnachtsgeschichte in der Kirche Kölleda lebendig und bewegte die Herzen aller Anwesenden.

Ein großer Dank gilt den Kindern für ihre wundervolle Darstellung und den Chor, der die Aufführung mit seinen Liedern stimmungsvoll untermalte. Ein ebenso herzliches Dankeschön an unsere engagierte Musiklehrerin, die den Chor mit so viel Hingabe leitet.

Unser Dank richtet sich außerdem an die Kirche Kölleda, die uns jedes Jahr die Möglichkeit bietet, unser Krippenspiel in diesem besonderen Rahmen aufzuführen. Ihre Unterstützung macht dieses schöne Ereignis erst möglich!

Mit solchen Momenten blicken wir voller Vorfreude auf das Jahr 2025 – auf viele weitere Projekte, Feste und wunderbare Erlebnisse an unserer Schule. Lassen Sie uns gemeinsam ein großartiges Jahr gestalten!