Wandertag der 3. Klassen in den „Kuhstall“ bei Buttelstedt 🐄

Im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts 🪴 besuchten die Kinder der 3. Klassenstufe einen Landwirtschaftsbetrieb, der auf Mutterkuhhaltung spezialisiert ist, um sich die Nutztierhaltung am Beispiel von Kühen, Rindern und Kälbern näher anzuschauen.

Am 23.10.2025 durften zunächst die Klassen 3a und 3b den Hof bestaunen, die folgende Woche die Klassen 3c und 3d. Nach einem ausgiebigen Frühstück 🍳🧃 haben sich die Klassen aufgeteilt, sodass eine Gruppe eine abenteuerliche Traktorfahrt 🚜 über den Hof genießen konnte, während die andere Gruppe eine Führung erhielt.

Frau Reinhardt gab sich große Mühe, den Kindern einen Blick hinter die Kulissen des landwirtschaftlichen Betriebes 👨‍🌾🌳zu geben. Sie verdeutlichte, welch zentrale Rolle Nutztiere in unserer Landwirtschaft und Ernährung spielen. Dabei erfuhren die Kinder, welche Lebensmittel geliefert werden, was artgerechte Haltung bedeutet und wie ein respektvoller Umgang mit diesen Tieren entscheidend für deren Tierwohl und für die Qualität der Produkte sind. 🌍

Am Ende des Rundgangs wurde den Schülerinnen und Schülern bewusst, wie viel Verantwortung es bedeutet, Nutztiere zu versorgen. 🐮 Der richtige Stall, eine ausgewogene Fütterung und regelmäßige Kontrollen sind nur einige Aspekte, die die Kinder kennenlernten. Haupterkenntnis: Nutztiere liefern nicht nur Lebensmittel, sondern pflegen auch Landschaften und beeinflussen das Ökosystem. So fördert das Thema das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft und zeigt, wie eng unser Leben mit den Tieren auf dem Hof verbunden ist.

Dieser Ausflug ist besonders für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 3 geeigent und sehr zu empfehlen. 🫶

Die Grundschule bedankt sich für diesen tollen Tag voller tierischer Erkenntnisse! 😊🐄

#WippertusGrundschuleKölleda#Nutztiere#Landwirtschaft#Traktorfahrt