Ein strahlendes Lächeln für alle – Tag der Zahngesundheit an der Wippertus Grundschule Kölleda

Heute wurde es bei uns in der Wippertus Grundschule Kölleda besonders bunt und aufregend: Der Tag der Zahngesundheit stand auf dem Stundenplan! Unsere Schülerinnen und Schüler erwartete ein spannender Tag voller lehrreicher und unterhaltsamer Stationen, die sich nicht nur um die Zahnpflege, sondern um die Gesundheit im Allgemeinen drehten.

Gleich am Morgen hieß es: „Auf die Zahnbürsten, fertig, los!“ An der Station von Frau Dr. Christina Illge lernten die Kinder die richtige Zahnputztechnik nach der KAI-Methode. Mit viel Spaß und einer Zauberlampe konnten die kleinen Zahnputzprofis dann überprüfen, ob ihre Zähne wirklich blitzeblank sind. Doch nicht nur das: Gemeinsam mit der Löwenapotheke Kölleda stellten die Kinder ihr eigenes Zahnputzpulver her – das war nicht nur lehrreich, sondern auch ein riesiger Spaß!

Das Jugendamt widmete sich einem ebenso wichtigen Thema: In einem Stuhlkreis erfuhren die Kinder, wie sie gute und schlechte Geheimnisse erkennen und wie man die richtige Nähe und Distanz wahrt. Das stärkte nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern auch ihre Sensibilität im Umgang miteinander.

Ein weiteres Highlight war der Besuch des ASB, der den Kindern einen Kurs im Umgang mit digitalen Medien gab. Hier lernten die kleinen Experten, wie man sich sicher und verantwortungsvoll im Internet bewegt – ein Thema, das in der heutigen Zeit immer wichtiger wird.

Auch das Gesundheitsamt hatte Spannendes zu bieten: Mit der Ernährungspyramide ging es auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der gesunden Ernährung. Die Kinder erfuhren, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist und was es mit Zucker, Salat, Eis und Co. auf sich hat. Beim Thema „Händewaschen unter dem Mikroskop“ und bei der Wundversorgung zeigten die Mitarbeiter eindrucksvoll, wie wichtig Hygiene für unsere Gesundheit ist.

Die Kreisverkehrswacht aus Sömmerda brachte den Kindern bei, wie sie sicher zur Schule kommen – von der Sichtbarkeit über Verkehrszeichen bis hin zum richtigen Tragen eines Fahrradhelms war alles dabei.

Ein echter Knüller war auch der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Kölleda. Hier lernten die Kinder nicht nur, was bei einem Notruf zu beachten ist, sondern bekamen auch ein beeindruckendes Beispiel dafür, was passiert, wenn man heißes Fett mit Wasser löschen will. Ein spannender und lehrreicher Moment, der sicher in Erinnerung bleibt.

Und dann gab es noch eine besondere Überraschung: Ein Puppentheaterstück mit dem Titel „Fangt die Hexe Wackelzahn“ begeisterte die Kinder und rundete den Tag perfekt ab.

Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die diesen wunderbaren Tag ermöglicht haben: Frau Dr. Christina Illge, dem Jugendamt, dem ASB, dem Gesundheitsamt, der Löwenapotheke Kölleda, der Stadtbibliothek, der Kreisverkehrswacht Sömmerda und der Freiwilligen Feuerwehr Kölleda. Ohne eure Unterstützung wäre dieser Tag nicht so zauberhaft geworden!

Danke, dass ihr unseren Kindern gezeigt habt, wie wichtig es ist, gut auf sich selbst zu achten – und dabei auch noch so viel Spaß zu haben!

Einschulung der 1. Klassen an der Wippertus Grundschule Kölleda

Am Samstag, den 03.08.2024, fand an unserer Schule die Einschulung der 1. Klassen statt. Insgesamt wurden drei erste Klassen, bestehend aus jeweils 18 oder 19 Kindern, herzlich empfangen.

Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen, die den Auftakt mit einem wunderbaren Programm aus Liedern und Gedichten gestaltet haben. Anschließend hielt unsere stellvertretende Schulleiterin, Frau Zander, eine inspirierende Rede zum Schulanfang.

Die drei neuen Klassenlehrerinnen der 1. Klassen – Heike Schmidt (1a), Patricia Pawlak (1b) und Marion Schmidt (1c) – stellten sich vor und begrüßten ihre Schützlinge herzlich mit einer Blume.

Nach der offiziellen Begrüßung folgte die traditionelle Zuckertütenübergabe, ein Highlight für die Kinder und ihre Familien. Zum Abschluss wurden Klassenfotos gemacht, um diesen besonderen Tag festzuhalten.

Wir freuen uns auf ein spannendes und lehrreiches Schuljahr mit unseren neuen Erstklässlern und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start an der Wippertus Grundschule Kölleda!

Schülertreffen am 19.06.2024

Am Mittwoch, den 19.06.2024, versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der Wippertus Grundschule Kölleda zur dritten Stunde für ein besonderes Schülertreffen. Zu Beginn führte die 4. Klasse ihr Programm vom Vortag erneut auf und begeisterte die gesamte Schulgemeinschaft.

Im Anschluss wurden die besten Teilnehmer der Känguru Olympiade aus den 3. und 4. Klassen geehrt. Ebenso erhielten Schülerinnen und Schüler Auszeichnungen für herausragende Leistungen im Sport, bei der Kreismatheolympiade, beim Kreislesewettstreit und für ein Kind, das bei allen vier Zirkusauftritten teilgenommen hatte. Besonders geehrt wurden auch die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen, die Bestleistungen in ihren Zeugnissen erzielt haben.

Ein weiterer Höhepunkt war die Verabschiedung unserer geschätzten Lehrerin Frau Geißler, die nun in den wohlverdienten Ruhestand geht. Unsere Schuldirektorin Frau Goerke hielt eine bewegende Abschiedsrede und verabschiedete die Kinder in die Sommerferien.

Zum Abschluss des Vormittags erhielten alle Kinder in der vierten Stunde ihre Zeugnisse von ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine erholsame und schöne Ferienzeit!

Frohe Sommerferien und bis zum neuen Schuljahr!

Eure Wippertus Grundschule Kölleda

Abschiedsfeier der 4. Klassen am 18.06.2024

Am Dienstag, den 18.06.2024, fand in der Turnhalle der Wippertus Grundschule Kölledaeine besondere Verabschiedung für unsere 4. Klassen statt. Die Veranstaltung begann mit einer Überraschung: Der „Fanfarenzug Kölleda e.V.“ begeisterte alle Anwesenden mit einem mitreißenden Musikauftritt, der die Feierlichkeiten feierlich eröffnete.

Im Anschluss präsentierten die drei vierten Klassen ihr abwechslungsreiches Programm, das sie mit viel Herzblut vorbereitet hatten. Es folgte die feierliche Ausgabe der letzten Zeugnisse für die 4. Klassen. Zwischen den Programmpunkten wurden die musikalischen Talente unserer Schule hervorgehoben: Gemeinsam mit Frau Birkfeld, unserer Musiklehrerin, sorgten alle Kinder für musikalische Highlights und eine fröhliche Stimmung.

Wir wünschen unseren Viertklässlern von Herzen alles Gute und viel Erfolg auf ihren weiteren Wegen an den weiterführenden Schulen. Ihr seid für diese neuen Herausforderungen bestens gerüstet!

Erste Vorstellung der Kindergruppe A

Auch die Kinder der Gruppe A durften nun am Donnerstag, den 13.06.24, um 15 Uhr ihr Können zur ersten Vorstellung beweisen. Spektakuläre Auftritte sowie Humor, Unterhaltung und ein gut gelauntes Publikum machten auch diese Show zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein!

Erfolgreiche Generalprobe der Kindergruppe A!

Heute fand von 8:00 bis 10:00 Uhr die Generalprobe der Kindergruppe A im Zirkuszelt des Zirkus Probst statt. Die Kinder haben auch hier wieder eine großartige Leistung gezeigt und ihre Darbietungen mit viel Enthusiasmus präsentiert. Sie freuen sich schon sehr auf ihren heutigen Auftritt am Donnerstag, den 13.06.2024, um 15:00 Uhr.

Die Kindergruppe B hat ihren Auftritt heute um 18:00 Uhr.

Wir freuen uns auf spannende und beeindruckende Vorstellungen und bedanken uns bei allen für die Unterstützung!

Euer Team der Wippertus Grundschule Kölleda

Erfolgreiche erste Vorstellung der Kindergruppe B!

Heute (Mittwoch 12.06.2024) um 17 Uhr fand die erste Vorstellung der Kindergruppe B im Zirkuszelt des Zirkus Probst statt. Die Kinder haben mit großer Freude und Engagement ihre einstudierten Nummern präsentiert und die Zuschauer begeistert.

Die erste Vorstellung war ein voller Erfolg und wir sind stolz auf die großartige Leistung unserer kleinen Artisten. Vielen Dank an alle, die gekommen sind und die Kinder unterstützt haben!

Wir freuen uns auf die kommenden Vorstellungen und weitere beeindruckende Auftritte.

Euer Team der Wippertus Grundschule Kölleda

Erste Generalprobe der Kindergruppe B im Zirkuszelt erfolgreich absolviert!

Heute fand von 10:30 bis 12:30 Uhr die erste Generalprobe im Zirkuszelt des Zirkus Probst mit der Kindergruppe B statt. Die Kinder haben ihre erste Probe hervorragend gemeistert und ihre Darbietungen mit viel Begeisterung und Können präsentiert.

Als Publikum war die Kindergruppe A anwesend und unterstützte ihre Mitschüler mit Applaus und Begeisterung. Die Generalprobe diente als Vorbereitung für den heutigen Auftritt um 17 Uhr, bei dem Familie, Eltern, Großeltern und weitere Gäste herzlich willkommen sind.

Wir freuen uns auf eine beeindruckende Vorstellung und bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Unterstützung!

Die ersten Zirkusvorstellungen

Am Mittwoch, dem 12. Juni 2024, findet die erste Vorstellung der Kinder statt. Familien, Eltern, Geschwister und Großeltern sind herzlich eingeladen, Karten zu erwerben und sich die Aufführungen anzuschauen. Die Vorstellung der Gruppe B beginnt um 17 Uhr.

Am Donnerstag, dem 13. Juni 2024, gibt es zwei Vorstellungen: Die Gruppe A tritt um 15 Uhr auf und die Gruppe B zeigt um 18 Uhr ihr Programm.

Am Freitag findet die letzte Vorstellung und die zweite Aufführung der Gruppe A um 17 Uhr statt.

Eine Vorstellung dauert ca. 2 Stunden. Tickets für Erwachsene kosten 12 € (Kinder ab 12 Jahren gelten als Erwachsene) und für Kinder kosten die Tickets 3 €. Im Zirkuszelt können auch kleine Naschereien für das Programm erworben werden.

Wir freuen uns auf eine spannende und aufregende Zirkuswoche!

Der Start der Zirkusprojektwoche

Seit Montag (10.06.2024) hat das Training für die Kinder begonnen. Der Zirkus Probst stellte sich zuerst den Kindern vor und führte ein kleines Programm zum Einstieg auf. Danach wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt und durften sich in einer Attraktion üben. Zur Auswahl stehen Clowns, Zauberer, Drahtseil, Schwarzlicht, Jonglage, Fakire, Trapez, Schwerterkiste und Akrobaten. Die Kinder üben gemeinsam mit einem Lehrer/Erzieher und einem Zirkusprofi, der sie anleitet und mit ihnen ein Programm einstudiert.